Die Schweizermeisterschaft der SLRG (SM SLRG) entwickelte sich aus dem jährlichen Treffen der SLRG Sektionen. Noch heute stehen neben dem sportlichen Teil die Freude an der Begegnung und dem Gedankenaustausch mit anderen Rettungsschwimmern im Zentrum. Dies zeigt sich nicht nur in der gegenseitigen Unterstützung während dem Wettkampf, sondern auch an der Stimmung an der jeweils legendären Party am Samstagabend.
Die Schweizermeisterschaft wird jedes Jahr von einer anderen Sektion organisiert. Diese ehrenamtliche Arbeit wird vom nationalen Verband tatkräftig unterstützt. Geschwommen werden diverse Pool-Disziplinen, welche sich grösstenteils an den internationalen Richtlinien orientieren. Das Team, welches das beste Gesamtresultat erzielt, wird zum Schweizermeister gekürt.
Alle vier Rettungsschwimmer einer Staffel schleppen nacheinander die Puppe jeweils 25 Meter. Gestartet wird jeweils im Wasser.
Der Startschwimmer einer Staffel schwimmt 50 m Freistil, der folgende Rettungssportler schwimmt über die gleiche Distanz Freistil mit Flossen. Nach dessen Anschlag schwimmt das dritte Staffelmitglied 50m Freistil mit Gurtretter. Der Schlussschwimmer trägt Flossen und startet im Wasser. Er übernimmt nach Anschlag den Gurtretter und schleppt seinen Vorgänger als "Verunglückten" 50 m bis in Ziel.
Alle vier Rettungsschwimmer einer Staffel schwimmen 50m Freistil und untertauchen die Hindernisse. Auf der Strecke muss jedes Staffelmitglied vor und nach jedem Hindernis mindestens einmal mit dem Kopf die Wasseroberfläche durchbrechen.
Der Startschwimmer der Staffel schwimmt 25 m Freistil. Der folgende Rettungssportler schwimmt 25 m Freistil und taucht in der Mitte zu einer am Beckenboden liegenden Puppe ab, bringt sie innerhalb eines Bereichs von 5 Metern an die Wasseroberfläche und schleppt sie zur 100 Meter Marke an den Beckenrand. Nach dessen Anschlag zieht das dritte Staffelmitglied Flossen an, legt den Gurtretter an und schwimmt 50 Meter Freistil. An der Wende übergibt er den Gurtretterdem Schlussschwimmer, welcher einer bis zum Brustring im Wasser befindlichen Puppe den Gurtretter umlegt und diese mit Hilfe des Rettungsgeräts bis zum Ziel zieht.